Hochalm - Bergerlebnis pur Natur und wandern mitten im nationalpark hohe tauern
Willkommen zu den vielfältigen Wandermöglichkeiten im Gebiet der Rauriser Hochalmbahnen. Diese malerische Berglandschaft bietet für jeden Wandertyp ein unvergessliches Bergerlebnis. Egal ob für Genusswanderer, Gipfelstürmer oder Familien, hier findet jeder garantiert die perfekte Route, um die unberührte Natur zu erkunden und die Schönheit der Alpen zu erleben.
Ausgangspunkt für alle beschriebenen Wanderungen ist die Bergstation der Hochalmbahn.
Kinderwagenweg
- Familienfreundlich: Kinderwagentauglicher Forstweg (Nr. 116) von der Bergstation Hochalm bis zur Mittelstation Heimalm
- Wegdaten: 2,5 km, 300 hm
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
- kostenloser Verleih von geländetauglichen Kinderwagen und Kindertragen direkt bei den Rauriser Hochalmbahnen
Entdecken Sie den kinderwagentauglichen Weg von der Bergstation Hochalm zur Mittelstation Heimalm. Die Wanderung startet am Wasserspielplatz und führt zum Teich, wo der Barfußweg und ein Floß auf kleine Abenteurer warten. Umgeben von unberührter Natur, geht es weiter, vorbei an blühenden Almwiesen zur Mittelstation. Diese Route ist ideal für Familien, die gemeinsam das Almwandern genießen möchten. Wer noch nicht müde ist, wäscht am Ende des Weges noch Gold und Edelsteine direkt an Baron’s Heimalm aus dem Bergwasser.
Tilly's Waldpfad
- Für kleine und große Entdecker
- Wegdaten: ca. 2,5 km, 300 hm
- Gehzeit: 1,5 Stunden, planen Sie mit Kindern mehr Zeit ein
Gschlösslalm
- Aussichtswanderung: Hochalm Bergstation, Gschlößlalm Nr. 12 rot, Hochbergbauer, Wörth
- Wegdaten: ca. 5 km, 780 hm
- Gehzeit: 2 Stunden
Erkunden Sie die malerische Route zur Gschlösslalm (nicht bewirtschaftet) und lassen Sie sich von einem atemberaubenden Panorama verzaubern. Der Wanderweg bietet herrliche Ausblicke auf Wörth sowie in die Seitentäler von Rauris: Forsterbachtal, Hüttwinkltal und Seidlwinkltal. Der Weg ist gesäumt von seltenen Blumen, Waldhyazinthe und Kräutern. Genießen Sie die Ruhe und Idylle dieser Wanderung. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde und Ruhesuchende.
Rundweg Waldalm
- Rundwanderung: Hochalm Bergstation, Baron´s Hochalmhütte über die Gstatterhochalm zur Waldalm Wanderweg Nr. 12 (rot) weiter über Wanderweg Nr. 10 (blau) zur Baron´s Heimalm
- Wegdaten: ca. 4,5 km, 350 hm Abstieg
- Gehzeit: 2 Stunden
Entdecken Sie den Rundwanderweg Waldalm im Nationalpark Hohe Tauern, ideal für Familien und Wanderbegeisterte. Starten Sie an der Bergstation der Hochalmbahn und folgen Sie einem mittelschweren Pfad über die Gstatterhochalm zur Waldalm und zurück zur Heimalm. Genießen Sie unterwegs die traumhaften Aussichten und die malerische Natur. Die gut markierten Wege bieten sicheres Wandervergnügen für alle Altersgruppen. Erleben Sie die alpine Schönheit auf einer Runde voller natürlicher Highlights.
Schwarzwand - Reißrachkopf
- anspruchsvolle Bergwanderung: Hochalm Bergstation über Hochkar und Seekarsee (Nr. 116 blau) zur Schwarzwand, weiter über die Gipfelbahn Bergstation (etwas schwieriger) zum Reißrachkopf
- Wegdaten: 7 km, 430 hm
- Gehzeit: 3 Stunden
Die anspruchsvolle Bergwanderung verspricht ein echtes Bergerlebnis, das die Kondition und Ausdauer herausfordert. Mit der Belohnung von gleich zwei Gipfelkreuz Eintragungen an einem Tag - Schwarzwand 2.194 m und Reißrachkopf 2.210 m - ist sie eine wahre Herausforderung für Bergliebhaber. Der Weg führt vorbei am kristallklaren Seekarsee. Am Ende wartet nicht nur die Eroberung zweier Gipfel, sondern auch die Erfüllung eines unvergesslichen Abenteuers in den Bergen.
5-Gipfel-Tour
- für Gipfelstürmer: Hochalm Bergstation, Schwarzwand, Reißrachkopf, Hirschkopf, Baukogel, Roßkopf - Abstieg nach Rauris oder zur Berg- oder Mittelstation der Hochalmbahn
- Wegdaten: ca. 12 km, ca. 800 hm bergauf - bergab
- Gehzeit: ca. 5-6 Stunden
Für Gipfelstürmer bietet sich die 5-Gipfeltour an, die mit Schwarzwand (2.194 m), Reißrachkopf (2.210 m), Hirschkopf (2.252 m), Baukogel (2.224 m) und Roßkopf (2.039 m) gleich fünf imposante Gipfel umfasst. Der Abstieg ist über die Penninghofalm nach Hundsdorf oder wieder Richtung Hochalmbahn zur Berg- oder Mittelstation möglich. Diese anspruchsvolle Gipfeltour verspricht ein Bergerlebnis der besonderen Art und erfordert eine gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit. Jeder Gipfel bietet ein einzigartiges Panorama und belohnt die Anstrengungen mit unvergesslichen Momenten inmitten der Natur. Diese Tour ist eine Herausforderung und zugleich ein unvergleichliches Abenteuer für alle, die die Höhenluft und die Schönheit der Berge lieben.