Auszeichnungen und Prämierungen
Ganz herzlich gratulieren wir dem Perchtenverein zum begehrten Regionalitätspreis der Bezirksblätter in der Kategorie "Kunst, Kultur und Brauchtum"....
weiterlesenDie Habergeiß und Hans Wurscht, Rauriser Toifi und die einzigartigen Schnabelperchten, Bamwercher und Zapfenmandl, Frau Percht, Tafelperchten... Und das waren noch lange nicht alle Perchten, die beim Rauriser Perchtenumzug am 6. Januar 2015 in Rauris unterwegs waren!
Rund 80 Schön- und Schiachperchten erwiesen den Bewohnern von Rauris ihre Referenz und brachten Glück- und Segenswünsche für das Neue Jahr. Alle Masken wurde in liebevoller Handarbeit originalgetreu nachgeschnitzt - darunter auch die einzigartige Schweinemaske, die bis 1895 in den Rauriser Perchtenumzügen mitgetragen wurde.
Nach fast zweijähriger Recherchearbeit und Vorbereitungszeit wurde der Perchtenumzug unter der Führung von Karl Granegger, Herbert Reiter und Peter Ellmauer neu 2015 aufgestellt. Dieser Umzug hat eine lange Geschichte: gerade in Tälern, in welchen Bergbau betrieben wurde, war der Glaube an Gestalten aus der Unterwelt und Aberglaube tief verwurzelt.
Welche Perchten Sie um die Adventzeit und Neujahr im Raurisertal antreffen, erfahren Sie hier.
Ganz herzlich gratulieren wir dem Perchtenverein zum begehrten Regionalitätspreis der Bezirksblätter in der Kategorie "Kunst, Kultur und Brauchtum"....
weiterlesen
Morgen gehen sie wieder um, die Rauriser Schnabelperchten. Mit ihrem ständigen "Qua Qua Qua" ziehen sie von Haus zu Haus und prüfen, ob die Haushalte...
weiterlesen
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, herrscht im Raurisertal eine ganz besondere Atmosphäre: weiß und still präsentiert sich die Winterlandschaft,...
weiterlesen